Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Sozialdemokratie

Nicht auf bessere Zeiten warten, sondern sie machen. Werte und Ziele. Geschichte und Zukunft. Programme. Aktuelle Debatten.

91 Beiträge

Die Kraft der Demokratie

Die Kraft der Demokratie

Der Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 2020 Teil 2

Am 28. Juni wurden der Hauptpreis an Roger de Weck und die Preise für das publizistische Gesamtwerk an Ruth Wodak und Paul Lendvai verliehen. 

Nikolaus Kowall redet Tacheles

Nikolaus Kowall redet Tacheles

Seit Anfang Mai kommentiert Nikolaus Kowall große politische und wirtschaftliche Entwicklungen in seinem neuen Video-Blog „Kowall redet Tacheles“. Er ist Inhaber einer AK-Stiftungsprofessur an der FH des BFI Wien und Mitglied im Wissenschaftsnetzwerk des Renner Instituts.

Grenzen und Gerechtigkeit

Grenzen und Gerechtigkeit

Der Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 2020 Teil 1

Am 18. Mai wurden der Anerkennungspreis an Gerald Knaus, der Sonderpreis an Melisa Erkurt und der Verlagspreis an den Falter Verlag im Rahmen einer digitalen Veranstaltung verliehen. 

#24 Lecture - mit Michael Rosecker

#24 Lecture - mit Michael Rosecker

Karl Renner - Eine typische österreichische Ausnahmeerscheinung Teil 2 

Umbau der Autoindustrie: Arbeitsplätze vs. Umwelt?

Umbau der Autoindustrie: Arbeitsplätze vs. Umwelt?

Aus der Automobilindustrie kommt ein großer Teil der Treibhausgase in Österreich, gleichzeitig sorgt sie aber für viele Arbeitsplätze. Müssen diese Arbeitsplätze geopfert werden, um wirksame Klimapolitik zu betreiben? Wie sollen sich hier Gewerkschaften positionieren?

Buchpräsentation mit Klaus Dörre: „In der Warteschlange. Arbeiter*innen und die radikale Rechte“

Buchpräsentation mit Klaus Dörre: „In der Warteschlange. Arbeiter*innen und die radikale Rechte“

In der ersten RI Lunch Lecture des Jahres stellte Klaus Dörre, Soziologie-Professor an der Universität Jena, sein neues Buch vor: Ein Streifzug durch mehr als drei Jahrzehnte Rechtsextremismus-Forschung. Und er formulierte konkrete Vorschläge, wie progressive Bewegungen mit rechten Tendenzen in der Arbeiter:innenschaft umgehen können.

Portraitiert: Benjamin Herr beforscht Arbeit auf dem Fahrrad und im Homeoffice

Portraitiert: Benjamin Herr beforscht Arbeit auf dem Fahrrad und im Homeoffice

Der Soziologe Benjamin Herr will, dass seine Forschung dazu beiträgt, ein gutes Leben für alle zu ermöglichen. Mit diesem Ziel arbeitet er am Institut für Soziologie der Universität Wien als Doc-Team-Stipendiat der ÖAW und schreibt dort seine Dissertation.

Von Überreichtum und anderen Fragen der gerechten Verteilung

Von Überreichtum und anderen Fragen der gerechten Verteilung

Der Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 2019 Teil 2

Am 20. Dezember 2020 wurden der Hauptpreis an Martin Schürz im Rahmen eines digitalen moderierten Gesprächs mit Markus Marterbauer verliehen. Moderation: Gertrude Gumpel-Gugerell

Karl Renner - ein republikanisches Fundament 1870-1950

Karl Renner - ein republikanisches Fundament 1870-1950

Michael Rosecker zeichnet in dieser Broschüre Renners Leben und Wirken zeitgemäß und detailliert nach.

Der Wert des Menschen

Der Wert des Menschen

Der Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 2019 Teil 2

Am 30. November 2020 wurden der Anerkennungspreis an Robert Misik und der Sonderpreis an Lisa Herzog im Rahmen eines moderierten digitalen Gesprächs verliehen. Moderation: Hannes Swoboda