71 Beiträge
Sozialdemokratie in Österreich. Von den Anfängen der Arbeiter:innenbewegung zur modernen Sozialdemokratie
Sucht man nach dem roten Faden sozialdemokratischer Politik, der durch eine rund 135-jährige Parteigeschichte führt, so findet man diesen im - unter anderen auf Max Adler zurückgehenden - Konzept der Sozialen Demokratie ...
#41 Lecture: Das Rote Wien und seine Wohnbauoffensive – mit Mario Holzner
Mario Holzner, Direktor des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche, erzählt, wie es zur Wohnbauoffensive des Roten Wiens kam, wie sie umgesetzt wurde und welche Auswirkungen sie auf Wirtschaft, Gesellschaft und auch das Wahlverhalten der Wiener Bevölkerung hatte.
Michael Sandel über Populismus und die Würde der Arbeit
Am 18. Jänner war der anerkannte Harvard-Philosoph Michael Sandel bei uns zu Gast. In einem beeindruckenden Vortrag analysierte er, warum rechtspopulistische Parteien so großen Zuspruch finden und was nötig ist, um dem entgegenzutreten.
Friends of the Western Balkans warnen vor autoritären Tendenzen
Viertes Treffen des Netzwerks im November in Sarajevo
„Friends of the Western Balkans“ für raschen EU-Beitrittsprozess
Das sozialdemokratische Netzwerk forderte in Thessaloniki konkrete Schritte auf dem Weg zum EU-Beitritt der sechs Westbalkan-Länder.
„Next Left“ in Lissabon: Zwei neue Bücher und Strategien gegen die extreme Rechte
Im Rahmen des Projektes „Next Left“ veranstaltete die europäische Foundation for European Progressive Studies (FEPS) gemeinsam mit der Sozialistischen Partei Portugals und dem Karl-Renner-Institut eine öffentliche Konferenz zur Frage, welche Strategien es europaweit gegen die (wieder) steigende Bedeutung rechtsextremer Parteien gibt.
Warum töten Männer Frauen und welche Maßnahmen braucht es, um Femizide zu verhindern?
Mit Video: Margeritha Bettoni und Yvonne Widler schaffen mit ihren Worten Wirklichkeit: Sie haben die Dimensionen von Femiziden aufgedröselt und sehen viele Anknüpfungspunkte, um Femizide und Femizid-Versuche zu verhindern.
Europapolitische Akademie 2023
Rückblick und Ausblick
Seit zehn Jahren bietet das Karl-Renner-Institut den Lehrgang Europapolitische Akademie an. Im Jänner 2023 startet die nächste Ausgabe.
Brasilien vor den Wahlen - schafft Lula das Comeback?
Mit Video: Am Sonntag, den 2. Oktober 2022, findet die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Brasilien statt. Für das größte Land Lateinamerikas ist es eine der wichtigsten Wahlen seiner Geschichte. Wir haben mit dem Brasilien-Experten Andreas Novy über die Ausgangslage gesprochen.