90 Beiträge
Warum töten Männer Frauen und welche Maßnahmen braucht es, um Femizide zu verhindern?
Mit Video: Margeritha Bettoni und Yvonne Widler schaffen mit ihren Worten Wirklichkeit: Sie haben die Dimensionen von Femiziden aufgedröselt und sehen viele Anknüpfungspunkte, um Femizide und Femizid-Versuche zu verhindern.
Europapolitische Akademie 2023
Rückblick und Ausblick
Seit zehn Jahren bietet das Karl-Renner-Institut den Lehrgang Europapolitische Akademie an. Im Jänner 2023 startet die nächste Ausgabe.
Brasilien vor den Wahlen - schafft Lula das Comeback?
Mit Video: Am Sonntag, den 2. Oktober 2022, findet die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Brasilien statt. Für das größte Land Lateinamerikas ist es eine der wichtigsten Wahlen seiner Geschichte. Wir haben mit dem Brasilien-Experten Andreas Novy über die Ausgangslage gesprochen.
Der Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 2021
Der traditionsreiche, seit 1993 verliehene Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch des Jahres 2021 wurde im Rahmen von zwei Festveranstaltungen überreicht.
Studienprogramm 2022/23 des Karl-Renner-Instituts
Das neue Programm ist druckfrisch und bietet eine breite Palette spannender Aus- und Weiterbildungsangebote.
Für die Demokratie Partei ergreifen?
Warum Demokratie Parteien und parteipolitische Bildung benötigt. Eine Analyse von Felix Butzlaff, Assistant Professor am Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit der Wirtschaftsuniversität Wien, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Parteiakademien.
Karl Renner
Republikanisches Fundament zwischen Glanz, Patina & Schatten. Eine Analyse von Michael Rosecker, stv. Direktor des Karl-Renner-Instituts und wissenschaftlicher Leiter des Karl-Renner-Museums in Gloggnitz, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Parteiakademien.
Eine moderne politische Bildungsarbeit
Ein Beitrag von Maria Maltschnig, Direktorin des Karl-Renner-Instituts, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Parteiakademien.
20 Jahre Frauenakademie
Ein Grund zu Feiern. Ab und an braucht es diesen Moment des Innehaltens, des Rückblickes und des Feierns. Die Videos von den Festreden geben gute Einblicke.