Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Internationale Politik

Eine solidarische Welt ist möglich. Multilateralismus. Geopolitik. Europäische Union. Westbalkan / Südosteuropa. Friedenspolitik. Migration. Europäische Sicherheit. Internationale Solidarität. Entwicklung. Partnerstiftungen.

143 Beiträge

Lea Ypi: Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme

Lea Ypi: Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme

Lea Ypi präsentierte ihr lang erwartetes Prequel zum international gefeierten Bestseller „Frei“.

Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Mit Video: Am 24. September diskutierten wir über den Wahlkampf, die russische Desinformation und Koalitionsszenarien in Moldau.

Kurt-Rothschild-Preis 2025: Hauptpreis an Annina Kaltenbrunner

Kurt-Rothschild-Preis 2025: Hauptpreis an Annina Kaltenbrunner

Der Kurt-Rothschild-Preis prämiert Wissenschafter:innen, die nicht nur exzellente Forschung betreiben, sondern sich auch in die wirtschaftspolitische Debatte einbringen. Die Preisträger:innen 2025 stehen fest, die Preisverleihung findet am 06.11.2025 in Wien statt.

Financing our future: Entwicklung einer progressiven Vision für die Zukunft der Entwicklungsfinanzierung

Financing our future: Entwicklung einer progressiven Vision für die Zukunft der Entwicklungsfinanzierung

Strategien um eine gerechte, inklusive globale Finanzarchitektur zu fördern und die Umsetzung des Zukunftspakts sowie der Agenda 2030 voranzubringen.

Policy Brief: Europe’s Strategic Role in Global Development – A Call for Ambition and Reform

Policy Brief: Europe’s Strategic Role in Global Development – A Call for Ambition and Reform

Die Analyse von Stefano Manservisi und Mario Pezzini zeigt auf, wie die EU ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern durch eine strategische Neuausrichtung zukunftsfähig gestalten kann.

Policy Brief: Serbia's civic awakening: The 2024-2025 student protest in focus

Policy Brief: Serbia's civic awakening: The 2024-2025 student protest in focus

Die Analyse von Strahinja Subotić, im Rahmen des Projekts „Friends of the Western Balkans“, beleuchtet die Studierendenproteste in Serbien und empfiehlt eine stärkere EU-Unterstützung demokratischer Entwicklungen.

Helsinki 1975–2025: Understanding the Past, Shaping the Future

Helsinki 1975–2025: Understanding the Past, Shaping the Future

Mit Video: Am 4. Juni diskutierten die vier Expert:innen – Petra Bayr, Ireneusz Bil, James C. O'Brien sowie Martin Schulz – über die künftige Sicherheits- und Friedensordnung in Europa und die Rolle der OSZE.

Friends of the Western Balkans bekunden Unterstützung für Protestbewegung in Serbien

Friends of the Western Balkans bekunden Unterstützung für Protestbewegung in Serbien

Das siebte Treffen des Netzwerks Mitte Mai in Ljubljana stand ganz im Zeichen der anhaltenden Studierendenproteste in Serbien. Die Friends of the Western Balkans kamen am 15. und 16. Mai in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana zu ihrer siebten Tagung zusammen. 

Parlamentswahlen in Albanien

Parlamentswahlen in Albanien

Mit Video: Analyse der politischen Lage Albaniens und der Perspektiven für die Regierungsbildung. Es diskutierten die Journalist:innen Franziska Tschinderle und Noljan Lole sowie der Historiker und Politikwissenschafter Rigels Lenja. 

#47 Gespräch: Die Linke in Palästina – mit Thomas Schmidinger

#47 Gespräch: Die Linke in Palästina – mit Thomas Schmidinger

Nahostexperte Thomas Schmidinger erklärt im Gespräch mit RI-Direktorin Maria Maltschnig die historischen Hintergründe, die internationalen Einflüsse und die fundamentalen Auseinandersetzungen über die politische Ausrichtung und die damit verbundenen Methoden der Linken in Palästina.