Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Internationale Politik

Eine solidarische Welt ist möglich. Multilateralismus. Geopolitik. Europäische Union. Westbalkan / Südosteuropa. Friedenspolitik. Migration. Europäische Sicherheit. Internationale Solidarität. Entwicklung. Partnerstiftungen.

140 Beiträge

#40 Lecture: 50 Jahre Militärputsch in Chile – mit Erhard Stackl

#40 Lecture: 50 Jahre Militärputsch in Chile – mit Erhard Stackl

Der Österreichische Journalist und Lateinamerika-Experte Erhard Stackl erinnert sich in dieser Lecture an die Vorgänge in Chile vor 50 Jahren sowie an die kontroversiellen Debatten in Österreich dazu und wirft auch einen Blick auf die aktuelle politische Entwicklung in Chile ...

Helfen statt strafen – 50 Jahre Fristenregelung

Helfen statt strafen – 50 Jahre Fristenregelung

Der Schwangerschaftsabbruch in Österreich ist eine privat zu bezahlende Gesundheitsleistung, die schwer zugänglich ist (v. a. in Vorarlberg, Tirol und dem Burgenland) sowie außerhalb einzuhaltender Fristen unter Strafe steht. Überparteiliche Initiativen wie #AusPrinzip arbeiten  an einer sicheren, kostenlos verfügbaren Möglichkeit zum Schwangerschaftsabbruch arbeiten.

Parlamentswahlen in der Slowakei

Parlamentswahlen in der Slowakei

Mit Video: Am 28. September diskutierten wir mit Expert:innen über die Ausgangslage vor den vorgezogenen Wahlen in der Slowakei. 

Steht Polen vor dem Machtwechsel?

Steht Polen vor dem Machtwechsel?

Mit Video: Am 25. September analysierten Expertin Maria Skóra und Botschafter Andreas Stadler die Lage in Polen vor den Parlamentswahlen.

#39 Gespräch: Die Friedensverhandlungen von Rambouillet – mit Wolfgang Petritsch

#39 Gespräch: Die Friedensverhandlungen von Rambouillet – mit Wolfgang Petritsch

Der ehemalige österreichische Spitzendiplomat Wolfgang Petritsch war 1999 EU-Chefverhandler bei den Friedensverhandlungen von Rambouillet, dem letzten Versuch der internationalen Gemeinschaft, eine größere militärische Eskalation im Kosovo zu verhindern. Anhand seiner damaligen Rolle erörtert er im Gespräch mit Maria Maltschnig Fragen von Verhandlungen und Diplomatie in Bezug auf militärische Konflikte - ein aktuelles Thema angesichts des Krieges in Europa.

„Next Left“ in Oxford

„Next Left“ in Oxford

Potential, promise, and power: How to deliver progressive politics in turbulent times? Zum neunten Mal: "Next Left" Oxford Symposium und der Austausch sozialdemokratischer Strategien.

„Friends of the Western Balkans“ für raschen EU-Beitrittsprozess

„Friends of the Western Balkans“ für raschen EU-Beitrittsprozess

Das sozialdemokratische Netzwerk forderte in Thessaloniki konkrete Schritte auf dem Weg zum EU-Beitritt der sechs Westbalkan-Länder.

Next Left Lecture zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien

Next Left Lecture zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien

Daphne Halikiopoulou von der Universität York zeigt Strategien gegen Rechts auf.

Parlamentswahlen in Montenegro

Parlamentswahlen in Montenegro

Wenige Tage vor der Wahl diskutierten wir mit Expert:innen den Wahlkampf, die Polarisierung zwischen den großen Parteien sowie die Aussichten auf die Regierungsbildung. Eine Rückschau mit Video!

Zur Zukunft der Menschenrechte

Zur Zukunft der Menschenrechte

Gespräch mit dem Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte.