119 Beiträge
Einzelgänger im Himalaya
Mit Video: Am 25. März präsentierten wir das neu herausgegebene Buch „Einzelgänger im Himalaya“ von Fritz Kolb, und diskutierten sein spannendes Leben.
Dear Beautiful Beloved: Kriegsalltag in der Ukraine
Am 24. März haben wir im Rahmen einer Sonderführung den Films Dear Beautiful Beloved gezeigt und anschließend über den Kriegsalltag in der Ukraine und die aktuellen Friedensbemühungen diskutiert.
In Search of the Progressive Paths to Rebuild Ukraine
Soziale Gerechtigkeit im Wiederaufbau: Herausforderungen und Prioritäten
Ukraine’s Education Policy as a Pillar for Societal Resilience and Successful Rebuilding
Das ukrainische Bildungssystem: Herausforderungen und Reformbedarf
From War to Recovery: Strengthening Ukraine’s Health Care for a Resilient Future
Verbesserungsvorschläge für das ukrainische Gesundheitssystem
Mad Max or does Ukraine really want to be part of the European social model?
Wege zur Stärkung des sozialen Dialogs in der Ukraine
Transforming housing policy in war-affected Ukraine: A blueprint for progressive recovery
Welche Reformen braucht es in der ukrainischen Wohnungspolitik?
Impoverished motherhood in Ukraine
Wie können Frauen und Mütter in Kriegszeiten vor dem Abrutschen in Armut bewahrt werden?
Das Jahr 1945 – Österreich zwischen Aufbruch und Verdrängung
Anlässlich des Jubiläums 80 Jahre Zweite Republik beleuchtet diese Sonderausstellung ab 30. März in Gloggnitz die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Ausgangssituation des Jahres 1945. Ganz dem Leitgedanken des Karl-Renner-Museums folgend: „Geschichte lernen. Politik verstehen.“
Warum hat ein Budget zwei Seiten?
Geld. Macht. Gleichstellung. Was uns Gender Budgeting bringt. Ein Rückblick auf das 11. Barbara-Prammer-Symposium 2025.