Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Internationale Politik

Eine solidarische Welt ist möglich. Multilateralismus. Geopolitik. Europäische Union. Westbalkan / Südosteuropa. Friedenspolitik. Migration. Europäische Sicherheit. Internationale Solidarität. Entwicklung. Partnerstiftungen.

143 Beiträge

Next Left Lecture zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien

Next Left Lecture zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien

Daphne Halikiopoulou von der Universität York zeigt Strategien gegen Rechts auf.

Parlamentswahlen in Montenegro

Parlamentswahlen in Montenegro

Wenige Tage vor der Wahl diskutierten wir mit Expert:innen den Wahlkampf, die Polarisierung zwischen den großen Parteien sowie die Aussichten auf die Regierungsbildung. Eine Rückschau mit Video!

Zur Zukunft der Menschenrechte

Zur Zukunft der Menschenrechte

Gespräch mit dem Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte.

Wie wirken die EU-Sanktionen gegen Russland?

Wie wirken die EU-Sanktionen gegen Russland?

Expertin Clara Portela sprach über den Zweck und die Auswirkungen von Sanktionen im Allgemeinen und den Sanktionen gegen Russland im Speziellen.

„Next Left“ in Warschau: Chancen für einen Machtwechsel in Polen?

„Next Left“ in Warschau: Chancen für einen Machtwechsel in Polen?

Auftakt des neuen Next Left-Zyklus in Warschau: Austausch mit den linken und fortschrittlichen Kräften Polens

Schicksalswahlen in der Türkei

Schicksalswahlen in der Türkei

Impulsreferat und Diskussion über die bevorstehenden Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei

Aktiv am Westbalkan – ein Bericht aus Belgrad

Aktiv am Westbalkan – ein Bericht aus Belgrad

Wir waren Ende April in Belgrad, um die internationale Ausrichtung Serbiens und die autoritären Tendenzen im Land zu besprechen.

Nordmazedoniens Regierungschef Kovačevski auf Einladung des Karl-Renner-Instituts in Wien

Nordmazedoniens Regierungschef Kovačevski auf Einladung des Karl-Renner-Instituts in Wien

Dimitar Kovačevski und Pamela Rendi-Wagner bei einer Veranstaltung des Karl-Renner-Instituts zu den Perspektiven der EU-Beitrittsgespräche Nordmazedoniens. Eine Rückschau mit Video!

Wohin geht Chinas Wirtschaft?

Wohin geht Chinas Wirtschaft?

Vortrag und Diskussion über die strategische Neuausrichtung unter Präsident Xi Jinping und deren Implikationen für Europa

Treffen europäischer Menschenrechtsaktivist:innen in Wien

Treffen europäischer Menschenrechtsaktivist:innen in Wien

Auftakt am Karl-Renner-Institut mit der SPÖ-Europaabgeordneten Theresa Bielowski