36 Beiträge
8. Barbara-Prammer-Symposium
Leben frei von Gewalt. Die Istanbul-Konvention und ihre Perspektiven.
Mit Video: Mit über 200 Online-Teilnehmer:innen hat das 8. Barbara-Prammer-Symposium erfolgreich stattgefunden. Es hat sich heuer intensiv mit der Istanbul-Konvention auseinandergesetzt und namhafte Expert:innen zum Austausch geladen. Die Beiträge und Keynotes können hier nachgesehen werden:
Femletter Nr. 3/2021
Der feministische Newsletter begleitet den Arbeitsschwerpunkt Gleichstellungspolitik des Karl-Renner-Instituts. Er liefert Hinweise und Links zu Texten, Büchern und Veranstaltungen.
Femletter Nr. 2/2021
Während die Corona-Inzidenzwerte in Österreich fallen und sich die Lage um die Pandemie entspannt hat, hat sich die Gewalt an Frauen verschärft.
"Wen kümmert's?"
Lunch Lecture „Wen kümmert´s?“ - Die (un-)sichtbare Sorgearbeit in der Gesellschaft und die Auswirkungen der Pandemie auf Menschen die helfen, begleiten, pflegen erziehen und unterstützen mit Korinna Schumann (ÖGB) und Christian Berger (AK Wien).
Geschlechtergerechte Krisenpolitik. Für einen feministischen Aufbruch in der Pandemie.
Möglichkeiten und Maßnahmen wie geschlechtergerechte Krisenpolitik in Österreich und Europa aussehen kann, mit Focus auf dem Bereich der Sorgearbeit stand im Mittelpunkt des 7. Barbara-Prammer-Symposiums.
Frauen und Corona
Frauenleben in und nach der Krise.
In der 6-teiligen online-Gesprächsreihe wurde von April bis Juni 2020 eine erste Analyse der Auswirkungen der Krise auf Frauenleben aus unterschieldichen Blickwinkeln begonnen sowie deren mögliche Folgen bleuchtet.
Unbezahlt, unterbezahlt, systemerhaltend: Die Arbeit von Frauen
Applaus und Lobreden für jene, die unsere Gesellschaften auch während des Corona-Lockdowns am Laufenden gehalten haben – das reicht nicht, aber es könnte die Grundlage für tatsächliche Verbesserungen in den Arbeitsbedingungen und der Bewertung dieser Tätigkeiten sein.
Die Covid-19-Epidemie greift auch die Frauenrechte an! - Eine Analyse aus Frankreich
Die Covid-19-Epidemie wirkt sich auf alle Gesellschaftsbereiche aus. Wie steht es in diesem Zusammenhang um die Gleichstellung zwischen Frau und Mann?