164 Beiträge
Robert Kuttner: After Neoliberalism in America and Europe
Alliances and Conflicts of Class and Culture
Mit Video: wir hatten den US-Intellektuellen Robert Kuttner, Mitbegründer und -herausgeber des progressiven politischen Magazins „The American Prospect“, zu Gast.
Der österreichische Antisemitismus.
Grundton der Ersten Republik.
Eine Sonderausstellung des Karl-Renner-Museum in Gloggnitz.
Parlamentswahlen in Tschechien
Mit Video: Am Tag vor den Parlamentswahlen 2021 analysierten wir bei einer Online-Podiumsdiskussion die Ausgangslage vor dem Urnengang.
Portraitiert: Laura Hundscheid beforscht den Umstieg vom Schnitzel zur Bohne
Die Umweltwissenschafterin Laura Hundscheid ist Teil des österreichischen Forschungsnetzwerks zu den UN-Nachhaltigkeitszielen – einem beeindruckenden Koordinationsaufwand der Wissenschaft für gesellschaftliche Veränderung. Sie bearbeitet dort das Ziel „Kein Hunger“. Hier lest ihr, was das genau bedeutet und warum es auch für Österreich ein wichtiges Thema ist.
Femletter Nr. 3/2021
Der feministische Newsletter begleitet den Arbeitsschwerpunkt Gleichstellungspolitik des Karl-Renner-Instituts. Er liefert Hinweise und Links zu Texten, Büchern und Veranstaltungen.
Transnationalität wertschätzen statt Migrant:innen abwerten
Rund um den SPÖ-Vorschlag zu Reformen des Staatsbürgerschaftsrechts entbrannte zu Sommerbeginn eine politische Debatte. Über die Rolle von Staatsbürgerschaft für gesellschaftliche Teilhabe diskutieren Vedran Dzihic (OIIP, Universität Wien) und Nurten Yılmaz (SPÖ-Nationalratsabgeordnete und Integrationssprecherin) in diesem Gespräch.
Nachruf: Margareta Kreimer
Die Ökonomin und Kurt-Rothschild Preisträgerin, Margarte Kreimer, erforschte akribisch die zahlreichen Facetten der realen Lebenswelten von Frauen in einer von Diskriminierung und Ungleichheit geprägten ökonomischen Ordnung.
Das Ende der Steuervermeidung?
Wie vielversprechend sind die aktuellen Vorhaben von OECD und G-20 rund um einen globalen Mindeststeuersatz? Wir haben nochmal bei Konstantin Wacker nachgefragt, wie er die aktuellen Entwicklungen bewertet.
Wissenschaftliche Tagung: Antisemitische und politische Netzwerke in der Zwischenkriegszeit
Welche Bedeutung hatten informelle Machtstrukturen für die Radikalisierung im Österreich der Zwischenkriegszeit? Insbesondere Männer der politischen Elite nutzten Vereine und Klubs als Drehscheiben, um antidemokratische und antisemitische Inhalte auszutauschen und durchzusetzen.
Femletter Nr. 2/2021
Während die Corona-Inzidenzwerte in Österreich fallen und sich die Lage um die Pandemie entspannt hat, hat sich die Gewalt an Frauen verschärft.