65 Beiträge
Politik aktuell 2017/4 - Lost in Paradise? Der Equal-Pay-Day 2017 im Zeichen der Nationalratswahl 2017
Der technologische Wandel führt zu einer Verschiebung zwischen Erwerbs- und unbezahlter Arbeit. Wie dieser Wandel einzelne Bereiche der Arbeit berührt, zeigte die Arbeitssoziologin Ursula Huws in ihrer Rede zum 3. Barbara Prammer-Symposium sehr deutlich auf.
Next Left, New Social Deal - 10 Strategic Proposals for the Progressives to become the Movement of the Future
Dr. Ania Skrzypek captured the most intriguing ideas articulated in the course of nearly a decade of a pan-European, interdisciplinary and multidimensional conversation.
Politik aktuell 2017/3 - Frankreich im politischen Umbruch. Der Sieg Macrons und die bevorstehenden Parlamentswahlen
Der Sieg Emmanuel Macrons bei den Präsidentschaftswahlen hat das politische Leben Frankreichs entscheidend verändert. Im neuen Politik aktuell findet sich eine eingehende Analyse der Ergebnisse, der Wahlmotive und des Stimmverhaltens ausgewählter Bevölkerungsgruppen.
Politik aktuell 2017/2 - Digitalisierung ändert die Arbeitswelt der Frauen
Die aktuelle Vermögensstudie zur Geschlechtergerechtigkeit verdeutlicht, dass finanzielle Vorteile auch ein Mehr an Möglichkeiten und einen höheren Lebensstandard bedeuten. In einer Analyse der Wahlprogramme der im Nationalrat vertretenen Parteien haben wir uns eingehender dem Thema der Einkommensschere gewidmet.
Politik aktuell 2017/1 - Digitale Arbeit und Politik. Welche Auswirkungen hat „Arbeit 4.0“ auf die Arbeitswelt und die Politik?
Technik und ihre Anwendung sind nicht neutral, sondern gesellschaftlich bestimmt und gestaltbar. Welche Auswirkungen hat "Arbeit 4.0" auf die Arbeitswelt und die Politik?
Politik aktuell 2016/2 - Italien: Renzis verlorene Schlacht. Zum Inhalt und Ausgang des Verfassungsreferendums
Die italienischen Wähler:innen haben die von Regierungschef Renzi vorgeschlagene Verfassungsreform eindeutig abgelehnt. Der Text analysiert die Inhalte des verworfenen Reformvorhabens, die Ergebnisse und die Gründe für das Scheitern.
Renewable Democracy: Towards full Participation through Representation and Deliberation
In this paper, we argue that the local level of social participation in politics (in a broad sense) is a crucially important element for those projects that aim to renew democracies and how democracies work in the 21st century.
Women, refugees, solidarity
Im Rahmen des 2. Barbara-Prammer-Symposium analysierte die Generaldirektorin der International Develompent Law Organization (IDLO), Irene Khan aktuelle Fragen zum Thema Frauen auf der Flucht.
Next Left, vol. 10 - Delivering Empowered Welfare Societies
It features an impressive collection of articles, deriving from research conducted by the academics of the FEPS Next Left Focus and Working Groups in the years 2014-2015.
Monetary v. Economic Policy: A Bug in the Maastricht Design?
With an order issued on 14 January 2014, the German Federal Constitutional Court (FCC), for the first time in its history, referred a question to the Court of Justice of the European Union (CJEU) for a preliminary ruling under Article 267(1) of the Treaty on the Functioning of the European Union (TFEU).