Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Politische Strategieentwicklung

23.01.2026–24.01.2026
Kosten: € 140,00

Viel zu häufig konzentrieren sich politische Überlegungen auf das Hier und Jetzt. Sie erschöpfen sich in kleinteiligen Auseinandersetzungen oder der Vorbereitung kommender Sitzungen. Fraktionen, Parteigliederungen und politische Verantwortungsträger:innen, die Akzente setzen und nachhaltig gestalten wollen, brauchen mehr: Sie sind auf Schwerpunktsetzung, Zielfokussierung und die verlässliche Umsetzung ihrer Ziele angewiesen. Hierzu gehören politisches Denken und Handwerkszeug, aber auch vielschichtige Kenntnisse des eigenen Wirkungsbereichs.

Das Seminar vermittelt, wie politische Organisationen eine tragfähige Strategie entwickeln können. Bewährte und neue Methoden der Strategiearbeit werden vorgestellt und praktisch erprobt – mit dem Ziel, ein belastbares Leitbild zu entwickeln, zentrale Ziele klar zu formulieren und daraus konkrete Maßnahmen sowie eine verbindliche Aufgabenverteilung abzuleiten.

Zudem wird gezeigt, wie die Umsetzung im Team strukturiert begleitet werden kann. Eine gemeinsam entwickelte Strategie schafft Orientierung, stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und erhöht die politische Handlungsfähigkeit.

Inhalt

  • Vorteile strategischen Arbeitens in der Politik
  • Der Unterschied zwischen Strategie und Taktik
  • Struktur- und Stimmungsanalyse
  • Erste Schwerpunktsetzung und vielversprechende Handlungsfelder
  • Konkretisierung und Aufgabenklärung mit der Zielpyramide
  •  Aus Themen Botschaften machen

Zielgruppe

Sozialdemokratische politische Führungskräfte, Mandatar:innen, Mitarbeiter:innen und Aktivist:innen

Trainerin

Gwendolin Jungblut
Trainerin, Journalistin und Inhaberin der Agentur The LeaderShip

Dieses Seminar ist für das RI-Zertifikat „Politisches Management“ als Aufbaumodul B anrechenbar.

Projektleitung

Michael Rosecker

Mag. Dr. Michael Rosecker

Stv. Direktor, Bereichsleitung Politische Aus- und Weiterbildung und Grundlagenarbeit

Kontakt