Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Politische Arbeit und KI

27.02.2026–28.02.2026
Kosten: € 140,00

Künstliche Intelligenz revolutioniert unsere Arbeitswelt und das Zusammenleben – daher auch die politische Arbeit. Sich kritisch mit KI auseinanderzusetzen, ist eine zentrale politische Aufgabe – und zugleich eine Chance, die eigene Arbeit gezielt weiterzuentwickeln.

Dieser Workshop zeigt, wie KI konkret im Alltag einer politischen Führungskraft eingesetzt werden kann – von der schnellen Themenaufbereitung bis zur überzeugenden Kommunikation. Politiker:innen lernen, ihre Effizienz zu steigern, komplexe Inhalte punktgenau zu vermitteln und mit digitalen Tools ihre Position zu stärken. So wird KI zu einem strategischen Instrument für mehr Wirkung, Klarheit und Zeitgewinn im politischen Handeln.

Der Workshop verbindet kurze, verständliche Inputphasen mit intensiven Praxiseinheiten. In interaktiven Übungen, Gruppenarbeiten und individuellen Coachings wird das erarbeitete Wissen auf die konkreten Fragestellungen der Teilnehmer:innen übertragen. Gearbeitet wird am eigenen Notebook. Alle Materialien stehen digital zur Verfügung.

Inhalt

  • Stärkung des politischen Profils, Effizienz und Zeitersparnis
  • Effiziente Politikkommunikation für überzeugende Reden, Positionspapiere und Social Media
  • Digitale Argumentationsstärke für kritische Debatten und Medienauftritte
  • Gezielte Recherche, Analyse und Aufbereitung komplexer Themen
  • Datensouveränität: KI-Alternativen nutzen, die Datenschutz und europäische Werte in den Mittelpunkt stellen
  • Persönliche KI-Strategie: maßgeschneiderte Anwendung für den politischen Alltag

Zielgruppe

Sozialdemokratische politische Führungskräfte, Mandatar:innen, Mitarbeiter:innen und Aktivist:innen

Trainerin

Barbara Herbst
Trainerin, Coachin und Gründerin der KI-Beratungsplattform en.AI.ble

Dieses Seminar ist für das RI-Zertifikat „Politisches Management“ als Aufbaumodul B anrechenbar.

Projektleitung

Michael Rosecker

Mag. Dr. Michael Rosecker

Stv. Direktor, Bereichsleitung Politische Aus- und Weiterbildung und Grundlagenarbeit

Kontakt