Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Sozialdemokratische Nachwuchsakademie 2025/26

Wir suchen Menschen mit Haltung, die für die Werte der Sozialdemokratie brennen. Die Nachwuchsakademie ist der zentrale Lehrgang der Salzburger Sozialdemokratie und soll Personen, die sich politisch engagieren und in Zukunft politische Verantwortung übernehmen wollen, eine umfassende und praxisnahe politische Aus- und Weiterbildung vermitteln.

Der Lehrgang bietet den Teilnehmer:innen ein grundlegendes Verständnis der sozialdemokratischen Werte und Arbeitsbereiche. Von der Geschichte unserer Bewegung über Kampagnenkompetenz, Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Rhetorik werden von hochkarätigen Referent:innen umfangreiches Wissen und wertvolle Skills vermittelt.

Zielgruppe:

  • Neumitglieder
  • Aktivist:innen im Umfeld der Sozialdemokratie
  • neue Gemeindevertreter:innen
  • engagierte Funktionär:innen

Bewirb dich!

Du bist interessiert? Dann bewirb dich bis spätestens zum 30. Juni  mit Lebenslauf und Motivationsschreiben per E-Mail an salzburg@renner-institut.at. Aussichtsreiche Bewerbungen werden zu einem Kennenlerngespräch eingeladen.

Seminarübersicht:

Die Nachwuchsakademie wird am 3. Oktober 2025 starten. Das letzte Modul findet im März 2026 statt, die Zertifikatsverleihung im Juni 2026. Voraussetzung zur Erlangung des Abschlusszertifikates ist die Teilnahme an allen Modulen bzw. mindestens an 80 Prozent der Lehrgangsstunden. Das sind die vorläufigen Termine – vereinzelte Änderungen sind möglich:

Terminblock 1 – Grundlagen der Sozialdemokratie I
Freitag, 3. Oktober 2025 | 14:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 4. Oktober 2025 | 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 1 – Sozialdemokratische Ideengeschichte & Werte 

Terminblock 2 – Grundlagen der Sozialemokratie II
Freitag, 24. Oktober 2024 | 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 25. Oktober 2024 | 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 2 – Die Struktur der SPÖ und politische Handlungsfelder

Terminblock 3 – Wien-Exkursion
Freitag, 21. November 2024 | ab ca. 7:00 Uhr
Samstag, 22. November 2024 | ganztägig, Rückfahrt am Abend
u. a. Parlamentsführung, Treffen der Nachwuchsakademien

Terminblock 4 – Politische Ökonomie & Öffentlichkeitsarbeit
Freitag, 23. Jänner 2026 | 14:00 – 18:00 Uhr 
Modul 3 – Politische Ökonomie 
Samstag, 24. Jänner 2026 | 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 4 – Öffentlichkeitsarbeit

Terminblock 5 – Kampagnenkompetenz
Freitag, 20. Februar 2026 | 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 21. Februar 2026 | 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 5 – Kampagnen planen und umsetzen

Terminblock 6 – Politische Rhetorik
Freitag, 6. März 2026 | 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 7. März 2026 | 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 6 – Politische Rhetorik 

Zertifikatsverleihung
wsl. Samstag, 13. Juni 2026