Das politische Aus- und Weiterbildungsprogramm öffnet Räume der Reflexion, Wissensvermittlung und persönlichen Weiterbildung. Die inhaltlichen Schwerpunktsetzungen liegen auf der Vermittlung gesellschaftspolitischer Grundlagen, der Auseinandersetzung mit sozialdemokratischen Werten und der Entwicklung umsetzbarer politischer Praxis. Ein Schwerpunkt sind die Angebote in den Bereichen Management und Führungskompetenz für politische Führungskräfte.
RI-Zertifikat Politisches Management
Auch im Studienprogramm 2018/2019 wird das RI-Zertifikat „Politisches Management“ weitergeführt und lädt wieder zur individuellen Zusammenstellung der Bildungsschwerpunkte je nach Bedürfnis und Interesse ein. Ein modulares Bildungsangebot für den gesellschaftlichen Wandel.
Europapolitische Akademie 2020
Grundlegende Kenntnisse über die Europäische Union werden für die politische Tätigkeit immer wichtiger. Dieser Lerhgang soll hier ansetzen und die Teilnehmer_innen mit der EU vertrauter machen.
Medienschule 2020
Die Medienschule ist eine Chance für Medieninteressierte, einen vielfältigen und kritischen Blick auf die Medienwelt und die journalistische Arbeit zu entwickeln.
Moderieren im politischen Alltag
Lehrgang für Moderation und Prozessgestaltung.
Klasse-Schicht-Mileu – Soziale Ungleichheit und politische Praxis
Soziale Ungleichheit und politische Praxis.
Wirken vor Ort – Die goldenen Regeln der Öffentlichkeits- und Medienarbeit
Die goldenen Regeln der Öffentlichkeits- und Medienarbeit.
„Let’s debate“ – Grundlagen und Formate der Debatte
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Grundregeln und Formate der Debatte, beziehen Positionen und schärfen dabei ihre Argumente.
Gemeinsam gestalten & zusammen leben
Praxis Communitybuilding und Integration.